Moderne Zahnersatzlösungen: Prothesen, Implantate, Brücken und Kronen im Überblick

Zahnersatz bietet vielfältige Möglichkeiten, um fehlende oder stark beschädigte Zähne zu ersetzen und die Funktionalität sowie Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen. Ob durch Prothesen, Implantate, Brücken oder Kronen – jeder Patient kann individuell versorgt werden.

Prothesen

Als Zahnprothesen werden unterschiedliche Arten von künstlichem Zahnersatz bezeichnet. Diese ersetzen den natürlichen Zahn, wobei es sich um einen einzelnen Zahn oder um ein ganzes Gebiss handeln kann.

Teilprothesen

Die Teilprothese wird anhand von Klammern an Ihren restlichen Zähnen verankert und ist nicht fix zementiert. Sollten Sie in Zukunft weitere Zähne verlieren, kann sie meist einfach erweitert werden.

Totalprothese und implantatgetragene Prothese

Stehen keine eigenen Zähne mehr zur Verfügung, so kann eine Totalprothese zum Einsatz kommen. Um den Halt der Prothese im zahnlosen Kiefer zu optimieren, können Implantate gesetzt werden, welche mit speziellen Aufbauten versorgt werden und der Prothese als Verankerungen dienen.

Implantate

Durch die Möglichkeit der Implantatversorgung können einzelne Zähne, große Lücken und zahnlose Kiefer ästhetisch und mit festsitzendem Zahnersatz versorgt werden. Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan, welches im Kieferknochen inseriert wird. Sollte nicht genügend Knochen an gewünschter Stelle vorhanden sein, so kann ein Knochenaufbau durchgeführt werden um anschließend ein Implantat setzen zu können. Nach einer Einheilzeit von drei bis sechs Monaten kann dieses mit einer Suprastruktur versorgt werden.  Bei einer Einzelzahnlücke handelt es sich hier um eine Implantatkrone. Fehlen jedoch mehrere Zähne kann diese Lücke mit z.B. zwei Implantaten und einer darauf fixierten Brücke versorgt werden. Auch zahnlose Kiefer können mit Implantaten versorgt werden. Diese erhalten spezielle Aufbauten, welche die Verankerung von Prothesen ermöglicht und so den Prothesenhalt und die Kaufunktion optimiert.

 

Sollte ein Implantat die beste Lösung zur Lückenversorgung sein, so überweisen wir unsere Patienten zum Kieferchirurgen unseres Vertrauens. Nachdem das Implantat bzw. die Implantate dort gesetzt wurden und vollständig eingeheilt sind, erfolgt anschließend bei uns die prothetische Versorgung mit einer Krone, Brücke oder Prothese.

Brücken

Sollen ein oder mehrere Zähne ersetzt werden, so können Brücken zum Einsatz kommen. Hier wird ein künstlicher Zahn so zwischen zwei Kronen positioniert, dass ein stabiles Konstrukt entsteht.

 

Um die Lücke zu schließen, werden die Nachbarzähne der Lücke, die sogenannten Brückenpfeiler, beschliffen und mit einer Krone versehen. Die fehlenden Zähne werden mit einem Brückenglied geschlossen. Brückenpfeiler und Brückenglied sind hier zu einer festen Einheit verbunden. Besonders wichtig ist hier der Zustand der Pfeilerzähne. Nur wenn sie noch fest verankert und keine Erkrankungen aufweisen, können sie der Brücke einen dauerhaften Halt verleihen.

Kronen

Liegt ein so großer Substanzverlust vor, dass der Zahn durch eine Füllung oder ein Inlay/Overlay nicht mehr erhalten werden kann, so kann er mit einer Krone noch gerettet werden. Auch bei wurzelbehandelten Zähnen ist die Bruchgefahr drastisch erhöht, welche durch die Versorgung mit einer Krone erheblich herabgesetzt werden kann. Eine Zahnkrone ist eine hochwertige und langlebige Methode, welche sowohl ästhetische als auch praktische Funktionen erfüllt. Bei keramikverblendeten Metallkronen handelt es sich um Metallkäppchen, auf die eine zahnfarbene Keramik gebrannt wird. Vollkeramikkronen fehlt das innere Metallgerüst, wodurch sie sehr ästhetisch angefertigt werden können und vor allem im Frontzahnbereich Anwendung finden.

Termin vereinbaren!

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie Ihren Termin in unserer Praxis.

Kontakt aufnehmen